Trennlinie

ÖKOLANDBAU BAUT AUF DIE ZUKUNFT:

Aktiver Naturschutz mit dem Bayerischen Bio-Siegel

Umwelt- und Naturschutz sind komplexe Herausforderungen unserer Zeit. Sie auf ein paar schnelle
Versprechen und Aktionen zu reduzieren, funktioniert nicht. Umso wertvoller ist die beständige,
engagierte Arbeit unserer bayerischen Landwirtsfamilien, die sich konsequent einer ökologischen
Wirtschaftsweise verschrieben haben. Sie hilft auch dir, mehr grüne Verantwortung in deinen Alltag
zu lassen – ganz einfach beim Einkaufen:

Produkte mit dem Bayerischen Bio-Siegel garantieren besonders hohe Qualität, die sich an den
anerkannten bayerischen Öko-Anbauverbänden orientiert. Damit stehen diese Lebensmittel auch für vielfältige Naturschutzleistungen. Sie leisten insbesondere einen Beitrag zum Gewässerschutz, zur Artenvielfalt und zu einem geschlossenen Nährstoffkreislauf.

Erfahre mehr über die Umweltschutzleistungen des Bayerischen Bio-Siegels.

Ökolandbau

Arbeiten mit der Natur

Der ökologische Landbau ist eine besonders ressourcenschonende und umweltverträgliche Wirtschaftsform, die sich am Prinzip der Nachhaltigkeit orientiert.

Viele Aspekte spielen dabei eine Rolle, vom Umgang mit Pflanzenschutzmitteln über den Einsatz von Leguminosen zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit bis zum weitreichenden Prinzip der Kreislaufwirtschaft.

Das große Dach ist aber eigentlich ganz einfach: Beim Ökolandbau geht’s darum, respekt- und verantwortungsvoll mit unserer Natur umzugehen – denn sie ist unser aller Lebensgrundlage. Gestern, heute und für eine enkeltaugliche Zukunft! 

Viele hilfreiche und wissenswerte Infos dazu findest du hier: 

FÜR FAKTEN-FANS UND DETAILVERLIEBTE:

Leistungen des ökologischen Landbaus
für Umwelt und Gesellschaft

Eine umfangreiche Analyse im Rahmen des „Thünen-Reports 65“ des Thünen Forschungsinstituts beleuchtet unter anderem die Leistungen des ökologischen Landbaus in den Bereichen Artenschutz/Biodiversität, Gewässerschutz und Klimaschutz.
Über 500 Vergleichsstudien sind in den aufwändigen Bericht eingeflossen.